Es gibt viele angebliche Hausmittel, die gegen Fieber helfen sollen
Fieber – Manche sind die wahren „Wunder“ im Kampf gegen erhöhte Temperaturen und einige einfach nur Humbug. Doch folgende Hilfen sollten immer im Gedächtnis bleiben, weil sie leicht, schnell und hilfreich durchgeführt werden können. Denn das Fieber muss gesenkt werden und diese Hausmittel können behilflich sein.
Wadenwickel sind bei Fieber immer ratsam
Wadenwickel sind kein Mythos, welcher nicht zu erklären ist. Kaltes Wasser im Wickel auf eine warme und fiebrige Haut bedeutet Verdunstungskälte. Dies wiederum ist der Grund, wieso Temperaturen um bis zu 1 Grad senken können, und deswegen sind sie noch immer das gängigste Mittel gegen Fieber.

Essig-Wickel sind bei Fieber nicht zu unterschätzen
Essig kühlt die Haut und ist somit neben den klassischen Wadenwickel eine optimale Bereicherung, um auf die Kühle vom Wadenwickel und dem Essig gleichzeitig im Kampf gegen das Fieber zurückgreifen zu können. Lauwarmes Wasser mit Essig im Verhältnis zu circa 4:1 mischen und dann klassisch den Wadenwickel anlegen.
Trinken um den Verlust der Flüssigkeiten beim Fieber auszugleichen
Durch das Fieber verlieren wir teilweise ohne es zu bemerken viel Wasser im Körper. Doch die Flüssigkeit ist unser Steckenpferd, um die Temperaturen noch „human“ halten zu können und ausgleichen zu können. Deswegen ist es umso wichtiger, viel zu trinken, wenn wir Fieber haben. Wasser eignet sich neben Tee Sorten wie Kamille, Fenchel und Pfefferminze hervorragend, um den Ausgleich zu schaffen und den Körper bei der Bekämpfung des Fiebers zu schützen.
Honig ist das natürliche Antibiotika auch gegen Fieber
Honig ist was? Richtig entzündungshemmend und antibakteriell. Das haben wahrscheinlich einige Leser bei den hiesigen Tricks schon gelernt. Der Manuka-Honig ist zudem das natürlichste Antibiotika, welches es auf den Markt geben kann, und hat dennoch nicht die Wirkung von Chemie, sodass eine Resistenz nicht befürchtet werden muss. Im Getränk wie einer warmen Milch aufwärmen, aber bitte nicht über 40 Grad, und genießen. Er beruhigt den Schlaf und ist in der Lage, innerlich mit antibakteriellen Wirkungen gegen das Fieber anzukämpfen.
COPYRIGHT
- Dieser Text wurde von Tina Müller verfasst und am 18.04.2020 an Marcel Rübesam übertragen.
- Bild von Gundula Vogel auf Pixabay
- Hier findest du weitere spannende Artikel zum Thema Beauty – und Haushaltstipps