Husten jeglicher Art nervt Betroffene immer. Oma, Mama und die Tanten haben da aber Allerhand an Tricks auf Lager, die sicherlich viele kennen
Husten – Welche davon jedoch stimmen, wird hier deutlich. Denn hier finden sich die besten Hilfsmittel aus dem Haushalt wieder, welche das Husten und den Reizhusten unterbinden anstatt sofort zu Medikamenten greifen zu müssen.
Milch mit Honig und Ingwer ist der Klassiker gegen jeden Husten
Kurz vorab, wer Ingwer nicht mag, darf auch nur Milch mit Honig verwenden. Am besten nutzt man dafür Manuka-Honig, da er nachweislich entzündungshemmend und antibakteriell ist. Milch heiß aufkochen, ständig rühren nicht vergessen, und in ein Glas geben. Nun 1-2 Löffel Honig dazutun, etwas geriebenen Ingwer, wer es mag, und der Reizhusten lässt sich langsam beheben. Denn diese Kombination ist beruhigend für den Hals- und Rachenraum, aber fördert auch das beruhigende Schlafen. Daher ist es besser, dieses Hausmittelchen von der Oma am Abend vor dem Bett gehen zu trinken. Wer Manuka-Honig verwendet, der genießt eben auch die gesundheitsfördernde Wirkung mehr, als beim klassisch Honig.

Inhalieren mit ätherischer Natur hilft am besten gegen Husten
Ob Reizhusten, Husten durch eine Erkältung oder Bronchitis – die Natur hat hier mit ätherischen Ölen wie durch Eukalyptus wirklich die besten Hausmittel parat, welche preiswert und eben natürlich sind. Einfach ein kochend heißes Wasser in eine Schüssel geben, wo dann entsprechend Eukalyptus Öle, Pasten & Co zugegeben werden. Nun ein Handtuch über den Kopf ziehen und über der Schüssel tief durch die Nase einatmen und durch den Mund wieder ausatmen. Warm oder? Aber die Wirkung für den Mund- und Rachenraum wird enorm sein. Festsitzender Schleim löst sich, verhindert somit mehr Hustenattacken und auch die Atemwege sind wieder besser in Benutzung. Dies darf gerne täglich wiederholt werden.
Brustwickel helfen ebenfalls gegen den nervigen Husten
Wadenwickel gegen Fieber und Brustwickel gegen Husten? Genau so ist es richtig und dieser ist kinderleicht zu machen. Einfach lauwarmes Wasser in einem Tuch geben und dieses um die Brustwickel, damit über Nacht die Atemwege besser befeuchtet werden. Ein Geheimtipp ist, dass Kartoffelscheiben in dem Wickel eingearbeitet werden, da sie aufgrund ihrer Stärke die Wärme etwas länger speichern und sie können auch Halsschmerzen lindern.
COPYRIGHT
- Dieser Text wurde von Tina Müller verfasst und am 18.04.2020 an Marcel Rübesam übertragen.
- Bild von Bruno /Germany auf Pixabay
- Hier findest du weitere spannende Artikel zum Thema Beauty – und Haushaltstipps