Viele Beauty- und Kosmetikprodukte aus dem Handel sind mit Zusätzen versehen, die nicht selten chemisch sind
Sie tun der Haut nicht gut und können zu weiteren Problemherden führen. Doch einst die wunderschöne Cleopatra zeigte schon, dass damals zu Zeiten der Römer die Natürlichkeit gefördert werden kann, um die Schönheit zu untermauern. Hier sind daher einige Tipps, die zu den echten Schönheitsmachern gehören.
Milch für den ganzen Körper
Cleopatra macht es vor und wir hoffentlich alle nach, und zwar das Bad in Milch. Bei trockener Haut kann ein kurzes Milchbad wohltuend sein, aber die Auswirkungen auf der Haut durch die in der Milch enthaltenen Fette sind enorm. Schon nach wenigen „regelmäßigen“ Anwendungen ist eine weichere und sanfte Haut spürbar.
Bier für die Haare
Die Bestandteile Hopfen, Malz und Hefe im Bier sind nicht nur eine köstliche Explosion am Gaumen, sondern eine wahre Wohltat für die Haare. Die Hefe stärkt die Haarstruktur und mit etwas Honig sowie
Eigelb wird sprödes Haar wieder glänzend voluminös. Teuer ist diese Haarkur wirklich nicht.
Honig für schöne Lippen
Aufgerissene Lippen im Winter und spröde Lippen im Alltag müssen doch nicht sein. Die Honigbehandlung ersetzt jeden Lippenbalsam-Stift, welchen es oftmals kostspielig zu kaufen gibt. Mehr Natürlichkeit geht nicht und die Lippen werden spürbar weich. Der Ertrag eines Glas Honig dürfte über mehrere Wochen reichen und ist nachhaltig als Pflege ideal zu empfehlen. Weiche Lippen sind natürlich garantiert.

Melisse steht für eine antioxidantische Wirkung
Melisse steht für eine antioxidative Wirkung, welche sich auch in „Klosterfrau Melissengeist“ seit Jahren als Naturprodukt bewährt hat. Doch auch die Haut bleibt durch die Melisse jünger, sodass die Anti- Aging-Produkte und Faltencremes hier nicht teuer zum Einsatz kommen müssen. Ausprobieren und nach wenigen Anwendungen die Wunderwirkung der Melisse am eigenen Leib erfahren.
Kamillebäder für unreine Haut
Wer unter unreiner Haut leidet und nicht mit den üblichen Gesichtspeelings & Co mit chemischen Zusätzen oder parfümierten Aromen säubern möchte, weil es schlimmer wird, der sollte zum Kamillenbad greifen. Denn die Kamille ist nachweislich entzündungshemmend, schont die Haut und kann Unreinheiten der Haut vorbeugen.
COPYRIGHT
- Dieser Text wurde von Tina Müller verfasst und am 16.04.2020 an Marcel Rübesam übertragen.
- Bild von Seksak Kerdkanno auf Pixabay
- Hier findest du weitere spannende Artikel zum Thema Beauty – und Haushaltstipps