Benzin sparen: 7 einfache Tricks für weniger Verbrauch und mehr Geld im Portemonnaie

Benzin sparen - Bildnachweis: claffra Stock-Datei-ID: 1446527094 – Lizenz vom: 08.06.2025

Sprit sparen leicht gemacht – 7 Tricks für weniger Verbrauch und mehr Geld 🚗

Spritpreise steigen – der Griff zur Zapfpistole wird immer teurer. Doch mit ein paar einfachen Alltagsmaßnahmen lässt sich der Benzinverbrauch deutlich senken. Wer effizient fährt und einige Grundregeln beachtet, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Hier kommen 7 effektive Tipps, wie du clever Sprit sparen kannst.


1️⃣ Vorausschauend fahren statt ständig bremsen

🔄 Ständiges Bremsen und Beschleunigen kostet viel Sprit.
Fahr vorausschauend, halte Abstand und nutze die Motorbremse beim Ausrollen. Rollphasen statt Vollbremsung – das spart Kraftstoff und reduziert den Verschleiß an Bremsen und Reifen.

Tipp: Fuß vom Gas, wenn du eine rote Ampel siehst, anstatt bis kurz vorher zu beschleunigen.


2️⃣ Richtig schalten – früh und gleichmäßig

⚙️ Niedrige Drehzahlen bedeuten weniger Verbrauch.
Moderne Motoren sind auf niedrige Drehzahlen ausgelegt. Wer früh hochschaltet (zwischen 2.000 und 2.500 U/min), spart effektiv. Fahren im höchsten möglichen Gang ist auf Landstraße und Autobahn besonders lohnenswert.


3️⃣ Reifendruck regelmäßig prüfen

🔧 Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand – und damit den Verbrauch.
Schon 0,2 Bar zu wenig können den Verbrauch um bis zu 5 % steigern. Prüfe den Luftdruck mindestens einmal im Monat und vor längeren Fahrten – idealerweise bei kalten Reifen.

Extra: Auch Sommer- und Winterreifen wirken sich unterschiedlich auf den Verbrauch aus. Sommerreifen sind im Sommer effizienter.


4️⃣ Unnötigen Ballast vermeiden

📦 Jedes Kilo zählt.
Gerade im Stadtverkehr machen sich Übergewicht und unnötiger Ballast im Kofferraum bemerkbar. Entferne ungenutzte Gegenstände, Fahrradträger, Dachboxen oder Werkzeug, das du nicht brauchst.

Beispiel: 100 kg zusätzliches Gewicht können bis zu 0,3 Liter pro 100 km kosten.


5️⃣ Kurzstrecken vermeiden und Fahrgemeinschaften bilden

👣 Der Motor braucht auf kurzen Strecken mehr Kraftstoff – besonders beim Kaltstart.
Wo möglich: kurze Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder durch Carsharing/Fahrgemeinschaften überbrücken. Besonders beim täglichen Arbeitsweg lohnt sich das.

Übrigens: Auch öffentliche Verkehrsmittel sind in vielen Regionen günstiger als der tägliche Autofahrt – gerade bei steigenden Spritpreisen.


6️⃣ Klimaanlage & Co. bewusst nutzen

🌬️ Komfort kostet Energie.
Klimaanlage, Sitzheizung, Heckscheibenheizung und Standlicht erhöhen den Kraftstoffverbrauch – zum Teil um bis zu 1 Liter auf 100 km! Nutze Komfortfunktionen gezielt und nur, wenn wirklich nötig.

Tipp: Vor Fahrtbeginn kurz durchlüften – das spart Klimaleistung.

Benzin sparen - Bildnachweis: claffra Stock-Datei-ID: 1446527094 – Lizenz vom: 08.06.2025
Benzin sparen – Bildnachweis: claffra Stock-Datei-ID: 1446527094 – Lizenz vom: 08.06.2025

7️⃣ Den richtigen Zeitpunkt zum Tanken wählen

Tanken ist nicht zu jeder Tageszeit gleich teuer.
Preise schwanken im Tagesverlauf erheblich. Am günstigsten tankst du meist abends zwischen 18 und 20 Uhr (werktags). Auch Montag und Freitag sind oft teurer als Dienstag oder Mittwoch.

Hilfreich: Tank-Apps wie „clever-tanken“, „mehr-tanken“ oder „ADAC Spritpreise“ zeigen dir die günstigste Tankstelle in der Umgebung.


💡 Bonus-Tipps für noch mehr Effizienz

  • Cruise Control nutzen: Tempomat auf längeren Autobahnfahrten hilft, konstant zu fahren

  • Auto regelmäßig warten lassen: Zündkerzen, Luftfilter und Ölwechsel haben Einfluss auf den Verbrauch

  • Leichtlauföle verwenden: Sie verringern die Reibung im Motor und sparen langfristig Kraftstoff

  • Hybrid oder E-Auto erwägen: Wer viel fährt, profitiert mittelfristig von alternativen Antrieben


🚦 Fazit: Sparen mit Verstand – ohne auf Mobilität zu verzichten

Benzin sparen ist einfacher als viele denken. Mit einer Kombination aus technischem Wissen, vorausschauendem Fahrstil und kleinen Verhaltensänderungen lassen sich schnell 10–20 % Kraftstoff einsparen. Das bedeutet bares Geld – bei jedem Tanken.

Und ganz nebenbei hilfst du auch der Umwelt und senkst deinen CO₂-Ausstoß. Win-win!


🤔 Was sind deine besten Spartipps?

Kennst du noch weitere Tricks, wie man Sprit spart? Oder hast du schon mal deinen Verbrauch gezielt gesenkt und warst überrascht vom Ergebnis? Schreib uns deine Erfahrungen oder Tipps – wir freuen uns über den Austausch!