Ingwertee selbst herstellen – so einfach geht’s!

Ingwertee selber zubereiten

🌿 Ingwertee selbst herstellen – so einfach geht’s!

Hey du! 👋
Wenn du auf der Suche nach einem echten Allround-Talent für dein Wohlbefinden bist, dann darf Ingwer in deiner Küche definitiv nicht fehlen! Ob zur Unterstützung deines Immunsystems, gegen kalte Füße oder einfach als wärmender Seelen-Booster – selbstgemachter Ingwertee ist ein echter Schatz. ✨
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Ingwertee ganz easy selbst herstellen kannst, was du dabei beachten solltest und wie du ihn verfeinern kannst – ganz ohne Schnickschnack, aber mit ganz viel ❤️.


🫖 Warum eigentlich Ingwer?

Ingwer ist nicht nur ein scharfes Wurzelgewächs – er ist ein echtes Superfood!
Die Knolle wirkt:

✅ entzündungshemmend
✅ verdauungsfördernd
✅ antibakteriell
✅ durchblutungsanregend
✅ und stärkt das Immunsystem

Besonders in der kalten Jahreszeit oder wenn du dich einfach mal schlapp fühlst, kann ein selbstgemachter Ingwertee wahre Wunder bewirken. ✨


🛒 Das brauchst du für deinen Ingwertee:

Zutaten (Basisrezept):

  • ca. 2–3 cm frischer Bio-Ingwer

  • 500 ml Wasser

  • (optional) frische Zitrone 🍋

  • (optional) Honig oder Agavendicksaft 🍯

  • (optional) frische Minze, Kurkuma oder Zimt für besondere Varianten 🌱


🔪 Schritt-für-Schritt: So stellst du Ingwertee her

Schritt 1: Den Ingwer vorbereiten

➡️ Schäle die Ingwerwurzel ganz leicht mit einem Teelöffel – das klappt besser als mit einem Messer!
➡️ Schneide ihn in feine Scheiben oder reibe ihn für extra viel Aroma.

Schritt 2: Aufkochen

➡️ Gib den geschnittenen Ingwer in einen kleinen Topf und gieße ca. 500 ml Wasser darüber.
➡️ Lass das Ganze nun 10 bis 15 Minuten köcheln – je länger, desto intensiver der Geschmack.

💡 Tipp: Wenn du den Tee milder magst, kannst du den Ingwer auch nur mit heißem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 3: Verfeinern (optional, aber soooo gut!)

➡️ Press etwas frische Zitrone rein für den Frischekick 🍋
➡️ Süße den Tee mit einem Löffel Honig oder Agavendicksaft 🍯
➡️ Du willst’s besonders? Dann gib etwas frischen Kurkuma oder eine Zimtstange dazu – herrlich aromatisch!


💬 Mein Tipp für dich:

Trinke Ingwertee am besten schlückchenweise und noch warm, gerade morgens oder am Nachmittag. Wenn du ihn regelmäßig trinkst, tust du deinem Körper langfristig richtig was Gutes. Besonders während Erkältungswellen ist er mein täglicher Begleiter – fast wie ein kleines Ritual. ☕


🧊 Sommer-Variante: Ingwer-Eistee

Ja, du hast richtig gelesen! 😎
Im Sommer kannst du deinen Ingwertee wunderbar abkühlen lassen und mit Eiswürfeln, Zitronenscheiben und Minze servieren – ein perfekter, gesunder Durstlöscher. Und ganz ehrlich: viel besser als jede gekaufte Limo!


♻️ Übrigens:

Du kannst den gekochten Ingwer nochmal verwenden! Einfach mit frischem Wasser aufgießen und nochmal erhitzen – vielleicht nicht ganz so stark im Geschmack, aber immer noch lecker. So sparst du auch noch Müll und Geld. 🌱


📌 Zusammenfassung: Dein Ingwertee auf einen Blick

✅ 2–3 cm frischer Ingwer
✅ Mit Wasser aufkochen oder heiß übergießen
✅ 10–15 Min ziehen lassen
✅ Nach Geschmack verfeinern (Zitrone, Honig, Kräuter, Gewürze)
✅ Warm genießen oder als Eistee servieren


💛 Fazit

Selbstgemachter Ingwertee ist mehr als nur ein Getränk – er ist Wellness für Körper und Seele. Und das Beste: Er ist schnell gemacht, super günstig und komplett natürlich. Probier’s aus – dein Körper wird’s dir danken! 💪